WOHNEN IN DER
LIECHTENSTEINSTRASSE
"Zuhause ist kein Ort sondern ein Gefühl!"
LEBEN ZWISCHEN HISTORIE UND
KUNST
Das Servitenviertel ist ein Grätzl im 9. Wiener Gemeindebezirk Alsergrund im Bezirksteil Rossau. Das Viertel, dessen Bezeichnung auf das 1639 gegründete Servitenkloster zurückgeht, erstreckt sich zwischen Währinger Straße, Schottenring und Rossauer Lände.
Einst bestand diese Gegend aus mehreren Inseln, die von Seitenarmen der damals unregulierten Donau getrennt wurden. Die Bevölkerung verdiente ihren Lebensunterhalt vor allem mit der Fischerei und Schifffahrt.
Das Servitenviertel ist DAS Kulturviertel Wiens: kaum ein Grätzel wartet mit einer derart hohen Dichte an Kulturbetrieben und Baudenkmälern auf: Museen wie das Sigmund Freud Museum und das Strauss Museum sind hier ebenso zu finden wie Theater, allen voran das Schauspielhaus und das Theater Center Forum. Baudenkmäler wie das Palais Liechtenstein mit seiner Parkanlage und die von Heimito von Doderer in seinem Roman verewigte Strudlhofstiege machen das Servitenviertel zu dem Wiener Kulturviertel.
Mit der Liechtensteinstraße 24 und den dort entstehenden 8 Dachgeschosswohnungen befinden Sie sich Mitten im urbanen Stadtgebiet in unmittelbarer Nähe zur Wiener Innenstadt - aber auch zum trendigen und pulsierenden Donaukanal mit seinen hippen Bars und Lokalen oder zu kulturellen Einrichtungen wie dem Palais Lichtenstein. Die 2 – 4 Zimmer-Wohnungen sind auf dem höchsten derzeitigen Niveau ausgestattet – und verfügen alle über Freiflächen.
52
bis
190
m²
Terrassen und Loggien
8 Objekte verfügbar